Das Kapkörbchen ist der
„Gartenblüher des Jahres 2014“
„Gartenblüher des Jahres 2014“
ZEITPUNKT - Das Kapkörbchen ist mit seinen leuchtenden Blüten in markantem Violett und dem metallischen Blütenknöpfchen der Mittelpunkt in den Balkonkästen. Die Schwester der Margerite ist dabei sehr robust und zeigt im Sommer unermüdlich seine Blüten. Diese Favoritenrolle bestätigt auch die Jury der diesjährigen Wahl zum „Gartenblüher des Jahres“.
Anthurium
ist Zimmerpflanze des Monats Juni
ist Zimmerpflanze des Monats Juni
ZEITPUNKT - Mit ihrer charakteristischen Blüte ist die Anthurium des Sommers Pflanzenliebling. In der warmen Jahreszeit versprüht die auch als Flamingoblume bekannte Anthurium in jeder Ecke des Hauses tropisches Flair. Aufgrund ihrer einfachen Pflege und dem einzigartigen Äußeren ist sie zudem ein beliebtes Pflanzengeschenk. Die Anthurium ist in Mittel- und Südamerika beheimatet und bildet mit ihren bis zu 1.000 Sorten die artenreichste Gattung innerhalb der Aronstabgewächse.
Wohnen: Ein neuer Trend –
Häuser aus Schiffscontainern
Häuser aus Schiffscontainern
ZEITPUNKT – Billig, kreativ, umweltfreundlich ist ein Haus, das mittlerweile überall auf der Welt Nachahmer findet: das Haus aus Container-Modulen, die sonst auf dem Müll gelandet werden. Immobilienpreise steigen, Mobilität und Migration nimmt zu, Naturkatastrophen zerstören Häuser. Immer seltener werden Wohnhäuser an die nächste Generation vererbt, sondern verkauft, wenn die Kinder aus dem Haus sind.
Calla verzaubert Balkon und Terrasse
im Handumdrehen
im Handumdrehen
ZEITPUNKT - Pünktlich nach den Eisheiligen Mitte Mai zieht es die Zimmerpflanze Calla nach Draußen auf Balkon und Terrasse. In dieser Saison präsentiert sich die edle Calla im verspielten Retro-Look und trifft damit genau den Zeitgeist. Im sommerlichen Halbschatten fühlt sich die Calla im Draußen-Wohnzimmer am wohlsten.
Eigenen Strom mit simpler Nachrüstung
für die Heizung nutzen
für die Heizung nutzen
ZEITPUNKT – Ein recht einfaches System und nachrüstbar für alle Heiz- und Warmwassersysteme soll ein Heizsystem sein, für das der clevere Hausbesitzer die Energie, die er mit seiner Solaranlage erzeugt, für die Heizung nutzen kann. Nicht nur für die Haus-, sondern auch für die Heißwassererwärmung soll dieses System taugen. Die Umrüstung sei kostengünstig und einfach und jederzeit an- und abschaltbar, verspricht der Hersteller.
Calla ist Zimmerpflanze des Monats Mai!
ZEITPUNKT - Dank ihrer farbintensiven Einzelblüten und der edlen Statur ist die Calla ein eleganter Klassiker unter den Zimmerpflanzen. Die südafrikanische Calla verbreitet buntes Blütenflair in den eigenen vier Wänden und lässt sich in verschiedene Gestaltungsstile integrieren. Sei es in naturbelassenen Übertöpfen aus Bast oder Holz gepflanzt oder in modernen, monochromen Metall- oder Steinkübeln platziert - die Calla ist überall ein bezauberndes Highlight.
Provenzalischer Duftgarten mit Lavendel
Die Sinnlichkeit von Frankreichs Süden
ZEITPUNKT - Sein aromatischer Duft und seine sinnliche Farbe machen den Lavendel zum beliebten Gartenbewohner. Dabei ist der reizende Halbstrauch auch noch äußerst pflegeleicht und stellt nur wenige Ansprüche an seinen Standort. Als niedrige Hecke oder als prächtiger Solitär zaubert Lavendel gekonnt ein südfranzösisches Flair in den heimischen Garten und verwandelt ihn in eine blühende Wohlfühl-Oase.
Die Blumengeheimnisse von
Cosma Shiva Hagen und Nova Meierhenrich
Cosma Shiva Hagen und Nova Meierhenrich
ZEITPUNKT - Echte Freundinnen wissen einfach alles voneinander – so sind beispielsweise Lieblingsfilm und Lieblingsautor sowie Stärken und Schwächen unter besten Freundinnen keine Geheimnisse. Doch wie sieht es eigentlich mit der Lieblingsblume aus? Cosma Shiva Hagen und Nova Meierhenrich sind seit vielen Jahren befreundet, doch sie wissen nicht alles voneinander. Beide machten den Test, um die Lieblingsblume der jeweils Anderen zu erfahren und entdeckten ganz neue Facetten ihrer Freundschaft.
Narzissen:
Schöne Frühlingsdiva ohne Starallüren
Schöne Frühlingsdiva ohne Starallüren
ZEITPUNKT - Narzissen gehören zu jedem Osterfest einfach dazu. Zwischen März und Mai sind die frischen Frühlingsboten einfach nicht wegzudenken. Und das Beste ist: Narzissen sind nicht nur strahlende Schönheiten, sondern auch besonders pflegeleicht und somit selbst für alle ohne grünen Daumen treue Frühlingsbegleiterinnen. Es gibt mehr als 24.000 Narzissen-Sorten, die bekannteste ist zweifelsohne die „Narcissus pseudonarcissus“, die auch als Osterglocke bekannt ist und leuchtend Gelb blüht.
ZIMMERFARN
ist Zimmerpflanze des Monats April
ist Zimmerpflanze des Monats April
ZEITPUNKT - Wildwuchs für das Wohnzimmer: Der sympathische Zimmerfarn Der Farn ist überwiegend als Wald- und Wiesenpflanze bekannt, doch in dieser Saison zieht der Wildfang auch ins Wohnzimmer ein. Der Zimmerfarn ist in zahlreichen Farben, Formen und Größen erhältlich und bietet für jeden Grünpflanzen-Liebhaber genau die richtige Dosis „Wild Life“.
Mit Stiefmütterchen und Primeln in die Draußen-Saison starten
Hortensien: Gartenglück in den Farben
des Regenbogens
des Regenbogens
ZEITPUNKT - Die Gartenhortensie ist dank ihrer großen Auswahl an Blütenfarben ein wahres Multitalent für jeden Außenbereich. Je nach Vorliebe können mit verschiedenen Pflanzen einzelne leuchtende Highlights gesetzt oder sogar ein ganzer Regenbogen in den Garten gezaubert werden. Von Rot über Orange und Gelb, Grün bis hin zu Blau und Violett, die Gartenhortensie erblüht ab Mai in allen sieben Farbfacetten des Regenbogens. Wer Farbe mag, wird die Hortensie lieben!
Die farbenprächtige Blüte der Kamelie bringt Farbe in den Garten
ZEITPUNKT - Die robuste Kamelie ist der Lichtblick im winterlichen Außenbereich. Dafür sorgen ihre roten oder weißen Blüten, die sogar in der trüben Winterzeit erstrahlen. In Kombination mit ihren dunkelgrünen Blättern verleiht die Winterschönheit dem Garten eine aufmunternde Atmosphäre und ist dabei weitaus pflegeleichter als ihr Ruf es vermuten lässt.
Rauchmelderpflicht in Baden-Württemberg - Rauchmelder werden knapp
ZEITPUNKT - Eigentümer von Wohnungen und Wohnhäusern in Baden-Württemberg müssen diese bis Endes des Jahres mit Rauchwarnmeldern ausstatten. Die Übergangsfrist von weniger als achtzehn Monaten nach Inkrafttreten des Gesetzes führt bei einigen Herstellern von hochwertigen Rauchwarnmeldern zu Lieferengpässen. Wartezeiten von mehreren Wochen oder Monaten sind zu erwarten.
Strom vom eigenen Dach:
Direktverbrauch von Solarstom in Wohnsiedlung
Direktverbrauch von Solarstom in Wohnsiedlung
ZEITPUNKT - Mit dem Projekt gehen die Heidelberger Energiegenossenschaft eG (HEG) und die Baugenossenschaft Familienheim Heidelberg neue Wege. Es ist das erste Direktverbrauchskonzept einer Energiegenossenschaft auf Mehrfamilienhäusern in Deutschland. Um es umsetzen zu können, entwickelten die Planer ein spezielles Zähler- und Messsystem.
Harlekin-Weide: Prachtvolle Gartenbepflanzung für jeden Anspruch
ZEITPUNKT - Weiden sind sympathische und schöne Gartenbewohner, die wenige Ansprüche an ihren Standort stellen. Nicht zuletzt wegen ihrer hübschen Weidenkätzchen, die typischen Vorboten des Frühlings, ist die Weide in Deutschland sehr beliebt. Auch wenn Weiden als schnellwachsende Gehölze gelten, müssen kleine Gärten nicht auf formschöne Augenweiden verzichten. Die bezaubernde Harlekin-Weide bringt auch kleine Outdoor-Oasen ganz groß raus.
Hortensie ist Zimmerpflanze des Monats März
ZEITPUNKT - Frühlingsfrisch und lieblich: Die Hortensie ist im März der pastellige Blütentraum für frühlingsfrisches Raumdesign. Dank ihrer Form- und Farbenvielfalt fügt sie sich überall perfekt ein. Ab Mai erlebt die edle Hortensie ihren zweiten Frühling und wandert einfach nach draußen auf Balkon und Terrasse. Mit der aus Asien und Südamerika stammenden Hortensie zieht der Frühling gleich mit in die eigenen vier Wände ein. Hölzerne Zweige mit dunkelgrünen Blättern und sternförmigen Blüten zeichnen die Hortensie aus.
Verpfuschtes Bad: Mieterin kürzte ihre Zah-
lungen und war damit vor Gericht erfolgreich
ZEITPUNKT - Die Benutzung ihres Badezimmers war für eine Mieterin alles andere als bequem. Wegen der Verlegung eines neuen Abflussrohres befand sich die Toilettenschüssel unmittelbar vor dem Handwaschbecken und sogar die Spülung funktionierte zeitweise nicht. Es musste mit Wassereimern nachgeholfen werden.